Über Uns

Unsere Förderer

image  image  image  image  image  image  image  image  image  image  image  image  image  image  image 

Private Förderer:
- Familie Moll
- Andy Blechl
- Stefan Riedlberger
- David Bräuer
- Raffa Prazynski
- Familie Stingl sen.

Aktuelle Nachrichten

In einem packenden Duell der 4. Bezirksliga Nord des BDV
trafen am Sonntag die Urdonau Darter Wellheim e.V. auf die Rebels Pfaffenhofen II.
Die Zuschauer in der gut gefüllten Halle erlebten ein aufregendes Spiel,
das mit einem knappen Endstand von 10:8 zugunsten der Urdonau Darter endete.

Bereits zur Halbzeit führten die Gastgeber mit 6:3 und setzten damit ein starkes Zeichen. Die Highlights des Spiels waren beeindruckend:
Jakob Lüers von den Urdonau Dartern zeigte sein Können mit einem herausragenden 180er und einem 16 Dart Shortleg,
gefolgt von einem 20 Dart Shortleg im zweiten Doppel zusammen mit Steffen Raede.
Auch Michael Mayr glänzte mit einem bemerkenswerten 116er High Finish, das die Zuschauer in Staunen versetzte.

Die Atmosphäre während des Spiels war von Spannung und Begeisterung geprägt.
Die zahlreichen Zuschauer feuerten ihre Teams lautstark an und sorgten für eine mitreißende Stimmung.
Mit diesem wichtigen Sieg haben sich die Urdonau Darter auf den 2. Platz der Liga vorgekämpft und zeigen damit,
dass sie in dieser Saison ernsthafte Ambitionen haben.

Die Urdonau Darter blicken nun optimistisch auf die kommenden Spiele und hoffen, ihren Platz an der Spitze weiter zu festigen.


Mit zwei Siegen und einer Niederlage gingen die drei vergangenen Partien für die Urdonau Darter Wellheim zu Ende.
Zunächst stand das vorletzte Spiel der Vorrunde in der 4. Bezirksliga Nord
des oberbayerischen Dartverbandes für die Urdonautaler an,
die im vereinseigenen Dartheim in Aicha über den DC Vohburg II einen Erfolg verbuchen konnten.
Die hervorragende Stimmung der anwesenden Zuschauer pushte die Heimmannschaft zu einem deutlichen und ungefährdeten 14:4 Sieg.
Freundschaftlich ging es im Spiel zwischen den beiden Teams her, bei dem der Wellheimer Sebastian Ecker
als ein Highlight einen 21-Dart-Shortleg schaffte. Steffen Raede,
ebenfalls von den Urdonau Darter, glänzte mit einem 180er, die höchst mögliche Punktzahl in einem Wurf.

Das bedeutet, die Triple 20 mit allen drei Pfeilen zu treffen.

Aber auch die Gäste zeigten starke Leistungen.
So erzielte Marion Schleibinger ebenfalls einen 180er, Dirk Jachmann beeindruckte mit einem 17-Dart-Shortleg.

Das darauffolgende Pokalauswärtsspiel im Achtelfinale des 8-er Cups vom Bayrischen Dartverbandes
bei der DJK Lechhausen III verlief jedoch weniger erfolgreich und endete für die Urdonau Darter
mit einer Niederlage von 3:10. Matthias Koch aus Wellheim erzielte in diesem spannenden Match einen 180er.
Die Lechhausener glänzten mit einem 109 High Finish von Jürgen Dannhorn sowie einem 104 High Finish von Tobias Sommer.
Mit etwas mehr Glück hätte die Begegnung für die Wellheimer ausgehen können,
da vier der verlorenen Sets im Decider entschieden wurden.

Zur Erklärung:
Ausgetragen werden fünf Legs je Set, bei dem ein Spieler drei gewinnen muss (Best Of Five).
Wenn beide Spieler die gleiche Anzahl an gewonnenen Legs haben, entscheidet der letzte Durchgang,
benannt im Dartsport als Decider.

Im letzten Liga-Vorrundenspiel konnten sich die Urdonau Darter auf heimischen Boden gegen
das Schlusslicht Dart Club Rebels IV dann wieder klar durchsetzen.
Viele Fans feuerten die Wellheimer lautstark an, die von Beginn an entschlossen zeigten,
das Spiel für sich zu entscheiden. Zur Halbzeit lagen die Gastgeber bereits mit 8:1 vorne,
die mit präzisen Würfen und einer starken Teamleistung überzeugten.
Im zweiten Abschnitt bauten die Urdonau Darter ihre Führung weiter aus und erhöhten auf das Endergebnis von 14:4.
Damit rücken die Wellheimer in der Tabelle auf den 3. Platz vor,
und verringern den Abstand zum 2. Platz auf jetzt einen Punkt.
Mit insgesamt 49 gewonnenen Legs bei nur 16 abgegebenen Legs war das Ergebnis eindeutig und spiegelte die Dominanz des Teams wider.
„Es war ein hervorragendes Match und ein schöner Abschluss der Vorrunde“, resümierte Mannschaftskapitän Benjamin Stingl die Partie.
Nun gehen die Urdonau Darter mit viel Selbstvertrauen in die Rückrunde und blicken optimistisch auf die kommenden Herausforderungen.
„Alle drei Begegnungen zeigten einmal mehr die starke Gemeinschaft im Dartsport und den tollen Sportsgeist unserer Spieler“,
freut sich Vorsitzender Dominik Stingl. Und sagt weiter: „Die Fans dürfen sich auf weitere spannende Spiele freuen“.
image image



01.12.2024 - Urdonau Darter Wellheim e.V. glänzt beim 8er Cup und kämpft tapfer in Karlskron
Ein spannendes Dart-Wochenende liegt hinter den Urdonau Darter Wellheim e.V.,
das sowohl mit einem beeindruckenden Sieg als auch einer lehrreichen Niederlage aufwarten kann.

Am Samstag traten die Darter im Rahmen des 8er Cup Pokalspiels des Bayrischen Dartverbandes
gegen den DJK Augsburg Lechhausen an. In einem packenden Duell konnten sich die Urdonauer
klar mit 9:4 durchsetzen.
Die Spiele waren von hoher Intensität geprägt, und das Teammatch entschied
Matthias Koch nach einer hervorragenden Vorbereitung von Luca Stingl.
In den Einzeln baute das Team die Führung auf 6:3 aus, bevor sie in den
Doppelbegegnungen auf 9:4 erhöhten.
„Es war ein schöner Tag, und wir möchten uns herzlich bei unseren Gästen bedanken“,
so der Teamkapitän Benjamin Stingl nach dem Spiel.
Die Urdonau Darter stehen somit im Achtelfinale des Pokals.

Der Sonntag brachte jedoch eine andere Herausforderung.
Im Auswärtsspiel gegen den SV Karlskron sah sich das Team bereits zur Halbzeit einem
Rückstand von 7:2 gegenüber. Trotz aller Bemühungen konnte in der zweiten Hälfte
keine Verbesserung erzielt werden, und das Spiel endete mit 14:4 für die Gastgeber.
Trotz der Niederlage gab es auch Lichtblicke: Steuer David (Karlskron) erzielte zwei beeindruckende 180er,
während Regner Manuel (Karlskron) mit einem High Finish von 121 und
Marschner René (Urdonau Darter) mit 110 Punkten glänzten.
Zudem sammelte das Team vom SV Karlskron insgesamt sechs Low Darts (2x17, 1x18, 1x19 und 2x20),
was die individuelle Stärke der Spieler unter Beweis stellte.
image



27.11.2024 - Volksbank Raiffeisenbank Mitte spendet an 21 Einrichtungen aus dem Landkreis Eichstätt
Viele strahlende Gesichter gab es am Dienstagvormittag in der
Geschäftsstelle Eichstätt der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte.
Schon zum 13. Mal unterstützte die Bank Vereine und Organisationen mit einer Spende.
Im gesamten Gebiet der Volksbank waren es heuer 129.000 Euro und damit 1000 Euro mehr als 2023.
Im Jahr 2020, zum 125-jährigen Bestehen der Bank, war die Spendensumme
auf 125.000 Euro festgelegt worden. Seitdem steigt sie jedes Jahr um 1000 Euro.
In die Region Eichstätt gingen diesmal 27.000 Euro. 21 Spendenempfänger gab es
aus dem Landkreis sowie dem Nachbarlandkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
Auszug aus dem Bericht des DONAUKURIER image image



Folge uns auf Instagram und Facebook
Der Auftritt ist noch im Aufbau. Also schau immer wieder mal rein.
imageimage

Das Sportheim

Eine kleine Bilderserie des Aus- und Umbaus der Sportstätte
Ein paar Bilder der Einweihung und des Trainings sind auch dabei.

  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image